Gleitlackierung von Kleinteilen im Spritztrommelverfahren

rotover rotamat

Gleitlacke für Kleinteile werden bei ROTOVER im Lohn beschichtet.

Bei Gleitlacken, auch als Anti-Friction-Coatings bekannt, handelt es sich um farbähnliche Produkte. Anstatt eines Farbpigments enthalten sie submikroskopische Festschmierstoffteilchen, die in sorgfältig ausgewählten Kunstharzverschnitten und Lösemitteln dispergiert sind.

Die Schmiereigenschaften und der Korrosionsschutz dieser Produkte hängen im Wesentlichen von der Wahl der richtigen Rohstoffe und der Volumenkonzentration des Festschmierstoffgehalts ab. Als Feststoffe (Pigmente) werden vorwiegend Molybdändisulfid (MoS2), PTFE und andere strukturell wirksamen Stoffe eingesetzt. Der Festschmierstoff, der je nach Produkt bei Raumtemperatur oder durch Wärmeeinwirkung zu einer sehr dauerhaften, wartungsfreien Gleitbeschichtung aushärtet, kann nun beispielsweise eine Öl- oder Fettschmierung ersetzen.

Anti-Friction-Coatings bilden einen glatten Film, der alle Unebenheiten der Oberfläche ausgleicht und dadurch die Reibung selbst bei extremen Belastungen und Arbeitsbedingungen optimiert (z. B. bei Metall/Metall-, Kunststoff/Metall- oder Kunststoff/Kunststoff-Kombinationen).

Diese Gleitlackbeschichtungen werden bei ROTOVER mithilfe des Spritztrommelverfahrens aufgetragen. Zudem ist das Applizieren in Zentrifugen möglich. Bei beiden Apllikationsmethoden beträgt die Aushärtungszeit zwischen 3 Minuten bei Lufttrocknung und 60 Minuten bei Heißluftaushärtung.

ROTOVER setzt Gleitlacke verschiedener, namhafter Hersteller ein.

Wer bietet Gleitbeschichtungen im Lohn an? ROTOVER -mit 20 Jahren Erfahrung!

ROTOVER Lackiertechnik
Ihr Spezialist für Gleitbeschichtungen im Lohn
Tel. +49 202 271 64 0
info@rotover.de
 

 



© www.rotover.de   Montag, 14. Mai 2012 09:11 ROPH
© 2025 ROTOVER Lackiertechnik GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert